Förstina unterstützt „satt und selig“

Mit einer großzügigen Spende unterstützt der Rhöner Familienbetrieb das Projekt der Lutherkirche

Einsamkeit, Armut, Verzweiflung – gerade auch im Fuldaer Südend sind diese Themen leider unübersehbare Realität. Mit dem Projekt „satt und selig“ bietet die Lutherkirche Fulda bis zu 60 bedürftigen Menschen täglich die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen und Gemeinschaft zu genießen.

„Als ich während eines Gottesdienstes davon zum ersten Mal hörte, war sofort mein Gedanke: ‚Da will ich helfen!‘“ sagt Mario Petry, Vertriebsleiter bei Förstina-Sprudel.

Markus Wehner aus der Geschäftsleitung von Förstina ergänzt: „Auch in einem für Förstina wirtschaftlich schwierigem Jahr ist es uns, wie wir das schon immer tun, ein Bedürfnis, uns in unserer Region zu engagieren.“

„Natürlich ist es automatisch auch ein „Armutsprojekt“, denn das warme Mittagessen gibt es kostenfrei, wer mag und kann, gegen Spende. „Satt & selig“ führt Menschen zusammen, die sich sonst nicht begegnen würden, es hilft Menschen, die einsam sind, unter Leute zu kommen.“, so beschreibt es Pfarrerin Anke Mölleken aus der Lutherkirchgemeinde.

„Da es aktuell durch die steigende Nachfrage bei den Tafeln und den so stark gestiegenen Lebensmittelpreisen ein aufreibender Kampf ist, mit unseren begrenzten Ressourcen ausreichend Essen einzukaufen, freuen wir und über weitere Spenden (IBAN: DE66 530 501 8000 440 110 24; Verwendungszweck: satt&selig)“, ergänzt sie.

„satt&selig“

Der Mittagstisch „satt & selig“ ist ein Gemeinschaftsprojekt, Solidarität und Nächstenliebe werden hier ganz praktisch ausgeübt. Es ist ein Begegnungsprojekt, an dem alle Menschen, die möchten, an einem Tisch gemeinsam essen können. Das Koch-Team wird von einer hauptamtlichen Kraft geleitet, die selbst dem islamischen Glauben angehört. So ist satt & selig auch ein interreligiöses und auch ein interkulturelles Projekt. Die Nähe zur Gemeinschaftsunterkunft der Frankfurter Straße bringt es mit sich, dass viele Menschen aus verschiedenen Kulturen und in verschiedenen Lebenssituationen ihren Weg zu uns finden. Nicht wenige arbeiten ehrenamtlich im Koch-Team mit, und erproben so auch erste Schritte im Umgang mit Menschen in Deutschland, und gehen einer ehrenamtlichen Arbeit auf deutsch nach. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist satt & selig auch ein Anlaufpunkt für wohnungslose Menschen und Menschen mit wenig  Einkommen. Oft nehmen diese die warme Mahlzeit mit und essen sie für sich auf der Parkbank vor der Kirche. Auch Nachbarn holen bei uns eine Mahlzeit ab und verteilen sie an Bedürftige in ihrer Nachbarschaft. Der Träger von satt & selig ist der Hafen Lutherkirche, Stadtteiltreff und Familienzentrum im Südend.

Satt & selig wird unterstützt von der Fuldaer Tafel e.V., die uns zur Zeit aufgrund des Gesamtzusammenhangs aber kaum Lebensmittel zukommen lassen kann. Die Personalkosten sind finanziert von der Stadt Fulda und dem Land Hessen (als Stadtteiltreff und Familienzentrum). Für die Lebensmittel, die wir benötigen, sind wir auf Spenden angewiesen. Darum bin ich sehr dankbar für ihre Unterstützung!

v.l. Markus Wehner, Anke Mölleken, Mario Petry

Zu jedem Kasten Förstina-Landschorlen: Brotaufstrich von antonius bio inklusive

Zwei neue Schorlen hat der Brunnenbetrieb Förstina aus Eichenzell auf den Markt gebracht. Das Konzept: heimische Fruchtsorten (Apfel und Apfel-Mirabelle) mit wertvollem Mineralwasser in dem umweltfreundlichen Mehrweg-Glasgebinde. Zur Markteinführung gibt es jetzt zu jedem Kasten als Gratis-Zugabe einen besonders leckeren Rhabarber-Vanille Brotaufstrich, hergestellt von antonius, natürlich in Bio-Qualität. Das wurde jetzt in einer Pressemitteilung verkündet.

Die Verbindung zwischen den beiden Häusern antonius, gemeinsam Mensch und Förstina Sprudel, Eichenzell hält schon viele Jahre. „Mit diesem Projekt unterstützen wir die wertvolle Inklusionsarbeit von antonius: gemeinsam Mensch und bringen gleichzeitig die Marke antonius bio in viele Haushalte unserer Region“, sagt Mario Petry, Prokurist bei Förstina-Sprudel.

„Gemäß dem Motto „Gemeinsam Mensch“ engagieren wir uns für Menschen in den Sozialräumen und wünschen uns natürlich eine Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und heimischen regionalen Unternehmen. Unternehmen – wie Förstina – sind dann Brückenbauer in die Bürgerschaft, so kann Leben und Arbeiten nachhaltig gelingen.“ so Swen Friedrich, antonius Geschäftsführer.

antonius : gemeinsam Mensch:

antonius engagiert sich als Stiftung nachhaltig für bessere Start- und Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen. Um jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, möglichst selbstständig zu leben, entwickelt antonius innovative Projekte in allen Bereichen des Lebens. Dazu gehören neben dem Wohnen, dem Arbeiten, der Freizeit auch die Frühförderung und Bildung.

Das Netzwerk bietet insgesamt rund 1.250 Arbeits- und 80 Ausbildungsplätze für Menschen mit und ohne Behinderungen und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region Fulda.

Förstina-Sprudel – ein Familienunternehmen mit Tradition

Der Familienbetrieb Förstina-Sprudel sprudelt seit über 60 Jahren in Lütter. In 1957 hat sich die Inhaberfamilie Ehrhardt entschieden, den Firmensitz samt Produktion von Neuhof nach Lütter zu verlegen. Der Grund: hier gibt es wertvolle Mineralwasservorkommen – der Schatz der Rhön!

Rund 400 Mitarbeitende produzieren Heilwasser, Mineralwässer und Erfrischungsgetränke, die im Umkreis von 250 km um Eichenzell vertrieben werden. Dabei haben sich die Inhaber auf die Fahne geschrieben, die Getränke ausschließlich in Mehrweg-Gebinden abzufüllen.

Seit vielen Jahren engagiert sich Förstina-Sprudel in vielfältiger Weise sozial sowie bei Sport, Umwelt und Kultur. Gerade Vereine mit erfolgreicher Jugendarbeit werden bei der Förderung besonders berücksichtigt.

Förstina und antonius starten Gemeinschaftsaktion: (v.l.) Matthias Irgel (Förstina), Dominik Rech (vorn, antonius), Mario Petry (Förstina), Johannes Deubel, Schwester Peena, Swen Friedrich, Julian Elm (alle antonius)

Viermal DLG Gold für Förstina-Sprudel

Förstina-Sprudel erneut für höchste Qualität in Glas- und PET-Flasche ausgezeichnet

Eichenzell-Lütter. Die Prüfungen der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) zählen weltweit zu den anspruchsvollsten im Lebensmittelbereich. Der Mineralbrunnen Förstina-Sprudel aus Eichenzell-Lütter konnte zum zweiten Mal mit Auszeichnungen in „Gold“ für die natürlichen Mineralwässer Förstina-Sprudel Premium „spritzig“ und „medium“ brillieren. Zum ersten Mal erhielten die Varianten „sanft“ und „naturell“ dieses herausragende Qualitätstestat.
„Eine DLG-Prämierung in Gold erhalten Produkte, die alle Testkriterien fehlerfrei erfüllen“, erklärt die Leiterin für Qualitätsmanagement Josefine Schnura. „Diese tolle Bewertung honoriert unsere ständigen Bemühungen um Qualitätssicherung und Verbesserungsprozesse. Das geht nur mit qualifizierten und engagierten Mitarbeitern. Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die tagtäglich dazu beitragen, diese hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten“, ergänzt Geschäftsführer Ulrich Ehrhardt. Alle prämierten Produkte zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Qualität aus“, heißt es dazu im Glückwunschschreiben der DLG. Das entsprechende Siegel in Gold dürfen die Förstina-Produkte nun für zwei weitere Jahre tragen – und das sowohl für die Premium-Mineralwässer in Glas- wie auch in den PET-Gebinden.

Die Prüfbestimmungen für die Qualitätsprüfungen der Zertifizierungsstelle DLG TestService GmbH basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln. Im Zentrum der DLG-Tests steht dabei die sensorische Beurteilung der Lebensmittel in Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz. Ergänzend dazu werden Verpackungs-und Deklarationsprüfungen sowie chemische, mikrobiologische und physikalische Analysen durchgeführt. Maßgeblich für die Auszeichnung ist die Qualität des Endprodukts, das zu einem bestimmten Stichtag vom Hersteller zur Prüfung eingereicht wird und der laufenden Produktion entstammt. In den sensorischen Tests sowie in den Labortests bewerten die Prüfer die Produkte in anonymisierter Form, das heißt ohne Kenntnisse über den Hersteller, die Marke, das Produkt oder den Preis. Das Expertenurteil der DLG bescheinigt nicht nur die Qualität der natürlichen Mineralwässer, sondern liefert dem Verbraucher somit auch neutrale und unabhängige Ergebnisse.

Für alle genannten Produkte erhielt Förstina-Sprudel dabei die volle Punktzahl. „Wir sind höchst erfreut über die Auszeichnung unserer Produkte. Die DLG-Tests werden durch Experten aus Wissenschaft, Lebensmittelkontrolle sowie der Lebensmittelindustrie und des Handwerks durchgeführt. Fachliche Leiter der Qualitätsprüfungen sind anerkannte Wissenschaftler aus den jeweiligen Produktbereichen. Diese Prüfungen zählen weltweit zu den anspruchvollsten in der Lebensmittelbranche und die Auszeichnungen sind ein klares Signal in Richtung der Verbraucher“, freut sich auch Verkaufsleiter Mario Petry.
Nicht nur in Punkto Qualität setzt das Eichenzeller Brunnenunternehmen Maßstäbe, den Verantwortlichen bei Förstina ist es auch in Zukunft wichtig, für mehr Nachhaltigkeit ausschließlich umweltfreundliche Mehrwegverpackungen aus Glas und PET zu verwenden.

Von links nach rechts: Ulrich Ehrhardt (Geschäftsführer), Josefine Schnura (Leiterin Qualitätsmanagement), David Schäfer (Betriebsleiter Produktion+Technik), Mario Petry (Verkaufsleiter), Markus Wehner (Mitglied der Geschäftsleitung)

Hessisch-Bayerischer Rad-Vierer 2022

Termine für den Radvierer 2022

Neuhof           15. Mai 2022
Mackenzell     26. Juni 2022
Elters              14. August 2022
Kothen            04. September 2022

Abschlussveranstaltung am 04.09.2022 in Kothen

Absage Wander-Vierer 2021 und Einrichtung eines Spendenkontos

Leider können wir auch im Jahr 2021 den Wander-Vierer nicht durchführen und sind gezwungen, die 4 Veranstaltungen ausfallen zu lassen. Wir bedauern es sehr und hoffen, alle Wanderfreunde, Teilnehmer und Gönner des Wander-Vierers im Jahr 2022 endlich wieder im gewohnten Rahmen begrüßen zu dürfen.

Das Ziel des Wander-Vierers war und ist, Menschen und hier insbesondere Familien gemeinsam zum Wandern zu animieren und gleichzeitig Personen zu helfen, die solche Erlebnisse nicht erfahren können. Für jeden erwanderten Kilometer spendeten die Sponsoren der Förstina-Sprudel sowie der VR Banken NordRhön und Fulda für die Spendenaktion der Fuldaer Zeitung „Ich brauche Deine Hilfe!“.

Da wir in diesem Jahr keine Kilometer auf diese bewährte Weise „erwandern“ und so Spenden sammeln können, wollen wir dennoch die FZ Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe“ gerne unterstützen, da in schweren Zeiten das Leben von benachteiligten Menschen bekanntlich noch schwieriger ist. Hierzu haben wir ein Spendenkonto eingerichtet! Spenden für „Ich brauche Deine Hilfe“ des Wander-Vierers 2021 können unter Rhönklub Elters bei der VR-Bank NordRhön e.G. unter der IBAN DE98 5306 1230 0200 5120 95 überwiesen werden.

Die austragenden vier Rhönklub Zweigvereine Eichenzell, Elters, Hilders und Tann machen mit 500 € den Anfang. Das Konto ist in der Wander-Vierer-Zeit vom 25. Mai bis zum 31. August 2021 freigeschaltet.

Alle unsere Wander-Vierer-Freunde sind aufgerufen, jeder noch so kleine Betrag hilft Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Denn wir haben doch trotz aller Einschränkungen jederzeit die Möglichkeit alleine oder mit der Familie das Wandern zu genießen Der Gesamtbetrag wird dann der FZ Spendenaktion zur Verfügung gestellt. Wir danken für Eure Unterstützung und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2022.

Sollten die Hygiene- und Coronamaßnahmen es erlauben, werden die Zweigvereine eventuell kurzfristig eigene Wandertage ausrichten. Informationen werden dann zeitnah bekanntgegeben.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?